- Rücksitzbank
- f back seat bench* * *Rück·sitz·bankf AUTO rear seat bench* * *Rücksitzbank f back seat bench
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Rücksitzbank — Fondsitz; Fond; Rückbank; Rücksitz * * * Rụ̈ck|sitz, der: hinterer Sitz[platz] eines [Kraft]fahrzeugs: Kinder gehören auf den R. Dazu: Rụ̈ck|sitz|bank, die <Pl. …bänke> … Universal-Lexikon
Fondsitz — Rücksitzbank; Fond; Rückbank; Rücksitz … Universal-Lexikon
Fond — Rücksitzbank; Fondsitz; Rückbank; Rücksitz; Fleischsaft; Hintergrund (fachsprachlich) * * * Fond 〈[ fɔ̃:] m.; s, s [fɔ̃:s]〉 1 … Universal-Lexikon
Rückbank — Rücksitzbank; Fondsitz; Fond; Rücksitz * * * Rụ̈ck|bank 〈f. 7u〉 die hinteren Sitze in einem Fahrzeug ● die Rückbank lässt sich problemlos umklappen * * * Rụ̈ck|bank, die <Pl. …bänke>: hintere Bank im Auto: der Rucksack kann auf die R. * * * … Universal-Lexikon
Mercedes-Benz Baureihe 202 — Mercedes Benz Mercedes Benz C Klasse Limousine (1997–2000) Baureihe 202 Hersteller: Daimler Benz … Deutsch Wikipedia
CX (Citroën) — Citroën Citroën CX (1974–1985) CX Hersteller: Citroën Produktionszeitraum: 1974–1991 Klas … Deutsch Wikipedia
Citroen CX — Citroën Citroën CX (1974–1985) CX Hersteller: Citroën Produktionszeitraum: 1974–1991 Klas … Deutsch Wikipedia
Citroën CX — Citroën Citroën CX Limousine (1974–1985) CX Hersteller: Citroën Produktionszeit … Deutsch Wikipedia
Jetta I — Volkswagen Jetta/Vento/Bora/Sagitar Hersteller: Volkswagenwerk AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: seit 1979 Klasse: Untere Mittelklasse Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der VW Jetta ist eine Karosserievariant … Deutsch Wikipedia
Jetta III — Volkswagen Jetta/Vento/Bora/Sagitar Hersteller: Volkswagenwerk AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: seit 1979 Klasse: Untere Mittelklasse Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der VW Jetta ist eine Karosserievariant … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz C126 — Mercedes Benz Mercedes Benz 500 SE W126 Hersteller: Daimler Benz Produktionszeitraum: 1979–1991 … Deutsch Wikipedia